Mitglied werden
Sie möchten aktiv in der Arbeit unseres Vereins
mitwirken? Als Mitglied verleihen Sie nicht nur
sich selbst eine Stimme, sondern auch uns!
Unsere Arbeit in Ostafrika kommt der Gesundheit von Tieren, Menschen und der sie umgebenden Umwelt zugute. Gemeinsam bilden sie die drei Säulen unserer Projektarbeit, denn nur im Einklang miteinander ist es möglich, eine positive nachhaltige Entwicklung zu erzielen.
Ihre Spende für
Wir starten in die zweite Aktionswoche: Vom 25. bis 29. September spenden teilnehmende Praxen die Hälfte ihrer Impfeinnahmen, sodass wir weiter in Afrika gegen Tollwut impfen können! Machen Sie mit und melden Sie sich für die Kampagne an: Zusammen können wir unser Ziel von 230.000 € erreichen und Impfen für Afrika auch in diesem Jahr zum Erfolg machen.
Jetzt mitmachen!
Wir freuen uns, dass der Präsidenten des Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) Dr. Siegfried Moder die Schirmherrschaft für Impfen für Afrika im Jahr 2023 übernimmt und uns zum Start der Kampagne im Grußwort erläutert, warum die Kampagne auch für ihn ein wichtiges Projekt ist.
Seit 2021 wird unsere Kampagne Impfen für Afrika durch Happy Dog / Happy Cat unterstützt. In diesem Jahr konnten Unterstützer*innen unserer Arbeit und insbesondere der Aktion Impfen für Afrika dank der Kooperation erstmalig an einem Reisegewinnspiel teilnehmen. Mehr zu der Aktion und über die Wichtigkeit der Kampagne Imfpen für Afrika erfahren Sie in unserer gemeinsamen Pressemitteilung.
Am 7. November 2023 findet unser Workshop zu transdisziplinären One-Health-Interventionen statt. Gemeinsam mit Help – Hilfe zur Selbsthilfe widmen wir uns in diesem Jahr dem Thema: “One Health in Zeiten von Konflikten und Krisen. Können Interventionen nach dem One-Health-Ansatz zur Friedensbildung beitragen?”
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Weitere Informationen zum Inhalt, Programm, Anmeldemöglichkeiten folgen zeitnah.
Bevor in Kürze auch der deutsche Jahresbericht für das Jahr 2021 erscheint, freuen wir uns, Ihnen bereits jetzt den englischen Bericht zum Download zur Verfügung stellen zu können und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der Berichte und Geschichten aus den Ländern Ostafrikas!
Pastoralismus ist eine Form der Wanderviehhaltung, bei der Viehhalter*innen ihre Tiere im Jahreszyklus auf unterschiedliche, teilweise mehrere hundert Kilometer entfernte Weideflächen führen. Pastoralismus ist eine Lebens- und Wirtschaftsform, die groben Schätzungen der FAO zufolge von ca. 200 Millionen Menschen betrieben wird.
Stiftung Warentest hat 38 Organisationen mit dem Schwerpunkt Tierschutz auf ihre Wirtschaftlichkeit und Transparenz getestet.
Mit einer Werbe- und Verwaltungskostenquote von lediglich 3 % und einer durch Stiftung Warentest attestierten hohen Transparenz, haben wir im Test sehr gut abgeschnitten!
Das Wissen, die Erfahrungen und die Lebensstrategien der Menschen in unseren Projekten in Ostafrika sind das Herzstück unserer Arbeit – wir unterstützen sie dabei, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben in Einklang mit ihren Tieren in einer gesunden Umwelt zu führen.
Wiederkehrende lebensbedrohliche Krisen schränken den Zugang pastoraler Gemeinschaften zu ausreichender Nahrung und Trinkwasser ein. Nahrungsmitteldefizite und... Weiter
Das Leben auf der Erde braucht aber die Vielfalt, damit es funktioniert.... Weiter
Das post-antibiotische Zeitalter? Ein transdisziplinärer Dialog.... Weiter
Sie möchten aktiv in der Arbeit unseres Vereins
mitwirken? Als Mitglied verleihen Sie nicht nur
sich selbst eine Stimme, sondern auch uns!