Starke Partnerschaft – Tierärzte ohne Grenzen und Boehringer Ingelheim intensivieren Kampf gegen Tollwut in Kenia

.

Tierärzte ohne Grenzen e.V. und Boehringer Ingelheim stärken ihre Zusammenarbeit, um Tollwut in Kenia effektiv zu bekämpfen. Im Fokus stehen Impfkampagnen, Bildungsmaßnahmen in Schulen und Aufklärung in Gemeinschaften, unterstützt durch eine Spende von 100.000 Tollwut-Impfstoffen. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, durch Impfung, Aufklärung und Überwachung die Ausbreitung von Tollwut zu stoppen und die Gesundheit von Mensch und Tier nachhaltig zu verbessern.

Ein Kind in Ostafrika hält einen jungen Hund im Arm, während eine Veterinärperson im Hintergrund eine Spritze vorbereitet. Die Szene symbolisiert den Einsatz von Tierärzte ohne Grenzen und Boehringer Ingelheim zur Bekämpfung von Tollwut durch Impfprogramme.
Tierärzte ohne Grenzen und Boehringer Ingelheim gemeinsam stark im Einsatz gegen Tollwut.
© Tierärzte ohne Grenzen

Berlin, 11. Dezember 2024 – Tierärzte ohne Grenzen e.V. und Boehringer Ingelheim setzen ihre bewährte Partnerschaft zur Bekämpfung von Tollwut in Kenia fort. Die Initiative, die bereits bedeutende Fortschritte erzielt hat, wird nun durch erweiterte Impfkampagnen, Bildungsinitiativen in Schulen und Aufklärungsprogramme in betroffenen Gemeinschaften intensiviert.

Dank der fortgesetzten Unterstützung von Boehringer Ingelheim, einschließlich einer Spende von 100.000 Dosen Tollwut-Impfstoff, wird Tierärzte ohne Grenzen e.V. die Impfprogramme in Hotspot-Regionen weiterführen. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren mindestens 70 Prozent der Hunde in Machakos County zu impfen, um die Grundimmunität gegen Tollwut zu gewährleisten und die Übertragung einzudämmen.

Gemeinsam Aufklärung und Prävention vorantreiben

Ein weiterer Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf nachhaltiger Bildungs- und Aufklärungsarbeit. In drei Schulen des Machakos County werden Programme umgesetzt, die über 1.300 Schülerinnen und Schüler direkt erreichen. Diese Kinder lernen, was Tollwut ist, wie sie verhindert werden kann, und tragen dieses Wissen aktiv in ihre Familien und Gemeinschaften.

Zusätzlich werden umfassende Aufklärungskampagnen durchgeführt, die durch Gemeinschaftstreffen, Radiosendungen und die Unterstützung lokaler Führungspersönlichkeiten die breite Bevölkerung erreichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Bewusstsein für Präventions- und Kontrollstrategien in der Bevölkerung zu erhöhen.

Gemeinsame Mission

Tollwut ist eine tödliche, aber vollständig vermeidbare Krankheit. Die Zusammenarbeit von Tierärzte ohne Grenzen e.V. und Boehringer Ingelheim basiert auf drei zentralen Säulen: Impfung, Aufklärung und Überwachung. Diese Ansätze bilden die Grundlage für alle Maßnahmen der Initiative und tragen dazu bei, sowohl die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern als auch die Infrastruktur zur Bekämpfung von Tollwut zu stärken.

Die Kooperation mit Boehringer Ingelheim ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Organisation“, erklärt Christian Griebenow, Vorstandsvorsitzender von Tierärzte ohne Grenzen e.V. „Gemeinsam können wir die Prävention und Bekämpfung von Tollwut in Kenia vorantreiben und das Bewusstsein für diese tödliche Krankheit schärfen. Wir sind dankbar für die großzügige Spende von Boehringer Ingelheim und freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung in der Implementierung von Tiergesundheitsprogrammen einzubringen.

Unsere Partnerschaft mit Tierärzte ohne Grenzen e.V. ist ein wesentlicher Bestandteil unserer globalen Initiative ‚Stop Rabies‘ zur Bekämpfung von Tollwut“, ergänzt Dr. Erich Schoett, Head of Pet Therapeutics bei Boehringer Ingelheim. „Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen im Bereich der Tollwutprävention können wir nicht nur das Leben von Tieren schützen, sondern auch die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in den betroffenen Regionen verbessern und so einen nachhaltigen Beitrag zur Ausrottung der Tollwut leisten.

Globale Ziele im Blick

Die Initiative ist Teil der globalen Kampagne „Zero by 30“, mit der die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis 2030 alle durch Hunde übertragenen menschlichen Tollwutfälle eliminieren möchte.

Mit dieser fortgesetzten Partnerschaft möchten Tierärzte ohne Grenzen e.V. und Boehringer Ingelheim nicht nur die Zahl der Tollwutfälle senken, sondern auch langfristig die Grundlagen für eine effektive Prävention und Überwachung schaffen – für eine sichere Zukunft von Mensch und Tier.

###

Über Tierärzte ohne Grenzen e.V.
Tierärzte ohne Grenzen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für die Verbesserung der Tiergesundheit, des Tierschutzes und der Lebensbedingungen von Menschen in Ostafrika einsetzt. Die Organisation folgt dem One-Health-Ansatz, der die Gesundheit von Tieren, Menschen und Umwelt ganzheitlich miteinander verbindet. Gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften werden nachhaltige Lösungen für Tiergesundheitsprobleme entwickelt, die zur Stärkung von Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit beitragen – insbesondere in abgelegenen Hirtengemeinschaften.
Weitere Informationen finden Sie unter www.togev.de.

Über Boehringer Ingelheim Tiergesundheit
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit arbeitet an Innovationen für die Prävention und Behandlung von Tierkrankheiten. Für Tierärzte, Tierhalter, Landwirte und Regierungen bietet das Unternehmen ein umfangreiches und innovatives Portfolio an Impfstoffen, Antiparasitika und Therapeutika für Haustiere, Pferde und Nutztiere an. Als führendes Unternehmen in der Tiergesundheit ist Boehringer Ingelheim davon überzeugt, dass die Gesundheit von Mensch und Tier eng miteinander verbunden ist und strebt danach, einen positiven Beitrag für Mensch, Tier und Gesellschaft zu leisten.
Weitere Informationen unter: https://www.boehringer-ingelheim.com/de/tiergesundheit.

Über Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in den Bereichen Humanmedizin und Tiergesundheit tätig ist. Als einer der größten Investoren in Forschung und Entwicklung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Therapien in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Durch die Unabhängigkeit seit seiner Gründung im Jahr 1885 nimmt Boehringer eine langfristige Perspektive ein und verankert Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 53.500 Mitarbeitende bedienen über 130 Märkte für eine gesündere, nachhaltigere und gleichberechtigtere Zukunft. Erfahren Sie mehr unter www.boehringer-ingelheim.com.

Für Fragen, Erklärungen oder Interviews wenden Sie sich bitte an unsere PR-Referentin

Claudia Knüpfer

Referentin Public Relations

claudia.knuepfer@togev.de