Kamele im Rampenlicht

Optional

Als Transport- oder Reittiere sowie als Milch- und Fleischlieferant hat die Haltung von Kamelen in vielen Regionen Afrikas Tradition. Weltweit spielen Kameliden eine entscheidende Rolle als Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Um ihre wichtige Bedeutung - vor allem in Zeiten des Klimawandels - zu unterstreichen, haben die Vereinten Nationen 2024 zum Jahr der Kameliden erklärt.

Pastorlaisten mit ihren Kamelen

Was macht Kamele so besonders? Welche Rolle spielen sie in den Gemeinschaften, die wir mit unseren Projekten zur Entwicklungszusammenarbeit unterstützen? Wie können sie zu mehr Ernährungssicherheit beitragen? Diese Fragen beantworten wir hier!

Vorhang auf für eines der widerstandsfähigsten Tiere dieser Erde.

Wichtig zu wissen: Es gibt sechs Arten von Kameliden. In afrikanischen Ländern leben die sogenannten Altweltkamele. Dazu gehören das Dromedar oder Einhöckrige Kamel und das Trampeltier oder zweihöckrige Kamel.

Auf dem Speiseplan: Dornbüsche

Kamele sind aufgrund ihrer optimalen Anpassung an Trockenheit und Hitze in der Lage unter extrem ungünstigen Bedingungen zu überleben. Und nicht nur das; es gelingt ihnen auch bei schlechtem Zugang zu Wasser und Nahrung die Milchproduktion aufrechtzuerhalten.

Im Gegensatz zu Schafen, Rindern oder Ziegen sind Kamele in der Lage minderwertiges Futter zu verwerten. Ob verdorrtes Gras, Sträucher oder sogar Dornbüsche, Kamele sind nicht wählerisch und optimal an die Lebensbedingungen in ariden oder semi-ariden Gebieten angepasst.


© Henry Fuchs

Rolle von Kamelen in Ostafrika

Am Horn von Afrika sind pastorale Lebens- und Wirtschaftsformen stark verbreitet, stehen jedoch vor allem aufgrund klimatischer Veränderungen vor enormen Herausforderungen. Die hohe Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit von Kamelen macht ihre Haltung zu wichtigen Bausteinen bei der ausreichenden Versorgung der Gemeinschaften.

Kamelmilch ist reich an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen und damit ein bedeutendes Grundnahrungsmittel. Auch außerhalb pastoraler Gemeinschaften erfreut sie sich großer Beliebtheit und bietet damit die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Verkauf von Kamelmilch zu bestreiten. Darüber hinaus werden Kamel als Lasttiere eingesetzt, ihr Haar für die Herstellung von Teppichen, Zelten oder Kleidung verwendet und ihr Dung als Brennmaterial genutzt.

Unsere Kamel-Projekte

Damit Kamelhalter*innen bestmöglich von den zahlreichen positiven Eigenschaften ihrer Nutztiere profitieren können, führen wir zum einen Projekte durch, die auf die allgemeine Tiergesundheit abzielen. Zum anderen unterstützen wir den Auf- und Ausbau von Verwertungsketten, um nachhaltig zu einer verbesserten Ernährungs- und Einkommenssituation beizutragen.

Verbesserter Handel mit Kamelmilch

In Puntland (Nord-Somalia) und Afar (Äthiopien) haben wir die Nachfrage nach Kamelmilch als Grundlage genommen, um Kamelhalter*innen bei der sicheren, qualitativen und gezielten Vermarktung zu unterstützen. Denn diese ist aus zwei Gründen schwierig:

  1. Roh erzielt sie nur einen geringen Preis und kann bei unsachgemäßer Lagerung sogar gesundheitsgefährdend sein.
  2. In Monaten mit reichhaltigem Futterangebot kommt es zu einem Überschuss von Kamelmilch und entsprechend sinkenden Preisen.

Im Fokus standen deshalb Weiterbildungen zur hygienischen und effektiven Produktion von Kamelmilch. Es wurden Milchsammelzentren eingerichtet und die Kühlung und der Transport gemeinschaftlich organisiert. Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden in der Finanzplanung und Entwicklung von Geschäftsideen beraten. Sie erproben außerdem die Weiterverarbeitung von Kamelmilch zu Butter oder Kondensmilch, um den Preisverfall in Überschusszeiten abzufedern. In Puntland wurden zwei Milchlaboratorien neu errichtet. Dort wird die Qualität der Kamelmilch überprüft, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen auszuschließen.

Tiergesundheit als Grundlage für Ernährung und Einkommen

Die Versorgungslage von Kamelhalter*innen ist eng mit der Gesundheit ihrer Tiere verknüpft. Die Behandlung und Erforschung von Kamelkrankheiten steckt noch in den Anfängen. Deshalb unterstützen wir in Puntland den Aufbau von Laboratorien, um langfristig eine bessere Diagnostik von Kamelkrankheiten zu erreichen. In Äthiopien erhalten Tiergesundheitshelfer*innen und Halter*innen speziell auf die Erkennung und Behandlung von Kamelkrankheiten zugeschnittene Weiterbildungen. Darüber hinaus profitieren alle Nutztiere von unseren Impfprogrammen, bei denen ganze Herden gegen gängige Krankheiten bei Paarhufern immunisiert werden.


© Henry Fuchs

Wegweiser

Das Jahr der Kameliden ist ein wichtiger Wegweiser in die Zukunft. Es schafft nicht nur Aufmerksamkeit für die Widerstandsfähigkeit und weltweit wichtige Rolle von Kameliden, es betont auch die Notwendigkeit, diese Tiere besser zu verstehen und zu schützen. Ein Fokus auf Kameliden ist auch ein Fokus auf ihren Beitrag zur Beseitigung des weltweiten Hungers!

Weitere Informationen

Mehr über Kameliden im Allgemeinen und das Jahr der Kameliden im Besonderen finden sich auf der Webseite der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.