Referent:in Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit (w/m/d)

Ab sofort

Referent:in Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit in Berlin in Vollzeit ab sofort gesucht!

Zum alleinigen Verantwortungsbereich gehören die Geber US AID/BHA, ECHO, Auswärtiges Amt und BMZ. Darüber hinaus ist der/die Referent:in für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit an Projekten mit UNOCHA, FAO, EU, DFID, IFAD, WFP, IOM, UNMISS, UNMPTF and UNICEF, UNDP/SHF, GIZ und The BROOKE, im Südsudan, Sudan, Äthiopien, Kenia, Somalia und Uganda beteiligt. Das kann dir keine andere deutsche NGO bieten.

Deine Aufgaben in unserem Team

  • Leitung der Programmabteilung in Projektantragsentwicklung und Berichterstattung für ausgewählte Geldgeber (v.a. BMZ, AA, USAID & ECHO)
  • Aufrechterhaltung von Beziehungen zu aktuellen und potentiellen Geldgebern und Partnern
  • Mitarbeit bei Projektentwicklung
  • Qualitätskontrolle von Anträgen und Berichten an die o.g. Geber
  • Beratung zu MEAL, Unterstützung bei der Entwicklung eines MEAL-Systems
  • Vertretung von ToGeV in nationalen und internationalen Netzwerken
  • Teilnahme und Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen
  • Federführung bei der strategischen Weiterentwicklung von ToGeV im Bereich Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
  • Schreiben von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Artikeln im Arbeitsbereich von ToGeV

Deine Qualifikationen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. aus dem Bereich Internationale Beziehungen, Humanitäre Hilfe & EZ, Veterinärmedizin, Agrarwissenschaften, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften
  • Fachwissen und Erfahrung in Projektmanagement – v.a. in der Projektantragstellung und -berichterstattung (Du weißt, was ein Logframe ist und warum er so wichtig ist.) 
  • Arbeitserfahrungen in der Humanitären Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit in Verbindung mit einer Tätigkeit im Feld oder einer koordinierenden Rolle für konkrete Projektumsetzung vor Ort
  • Fachwissen und Erfahrung im Monitoring, Evaluation, Accountability & Learning (MEAL), gern auch mit softwaregestützten Systemen
  • gerne Kenntnisse in den Bereich WaSH, Ernährungssicherung, One Health, AgrarökologieUmweltwissenschaften, Environmental Health und/oder Landwirtschaft
  • Erfahrungen in Advocacy- und Netzwerkarbeit
  • Deutschkenntniss auf Muttersprachenniveau und sehr gute Englischkenntnisse, gerne auch weitere Fremdsprachen

Wenn Du Dich zusätzlich noch bei folgenden Eigenschaften wiedererkennst, bist Du bei uns genau richtig

  • Du denkst interkulturell und kannst Dich mit unserem Leitbild und Zielen identifizieren?
  • Du hast schon oder wolltest schon immer für eine NGO arbeiten?
  • Du verfügst über eine selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise, denkst vernetzt, bist zuverlässig und genau in dem, was Du machst?
  • Du bringst eine hohe Motivation mit und scheust Dich nicht, mit anzupacken und den Kolleg:innen anderer Bereiche auch unter die Arme zu greifen?

Wir bieten

  • kreatives, interdisziplinäres und internationales Umfeld 
  • Raum für persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Hohe Verantwortung für den Arbeitsbereich und große Gestaltungsmöglichkeiten
  • lebendige Atmosphäre in einem jungen, selbstbewussten und motivierten Team mit Teambuilding-Prozessen
  • viel Raum, um die Dich mit Deinen Ideen einzubringen
  • im 2-Wochen-Rythmus Jour Fixe mit der Geschäftsführung, wöchentliches Teammeeting und täglicher Team Check In
  • ressortübergreifendes Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie gut miteinander abzustimmen
  • jährliche Teamklausur, jährlicher Teamday und zahlreiche Möglichkeiten, dich so wie du bist bei Tierärzte ohne Grenzen einzubringen
  • kompetitives Gehalt – I-NGO übliche Bezahlung, entsprechend dem TOG/VSFG Gehaltsband „Referentin mit besonderem Verantwortungsbereich“

Interessiert?

Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung (in einem PDF) bis zum 30.11.2021 an christian.griebenow@togev.de und shoshanna.hillmann@togev.de.

Die Vorstellungsgespräche sind für Mitte Dezember in einem zweistufigen Verfahren in Berlin und als Telefon-Interview geplant.

Wir behalten uns vor Bewerbungsgespräche auch während der Ausschreibungsfrist bzw. vorab Telefon-Interviews zu führen.