Tierärzte ohne Grenzen e.V. unterstützt Menschen in Entwicklungsländern, deren Lebensgrundlage von der Landwirtschaft - insbesondere der Tierhaltung - abhängt. Unser Bestreben ist, ihre Lebensbedingungen aktiv zu verbessern. Denn die globalen Klimaveränderungen, das Bevölkerungswachstum und lokale Konflikte schränken die Möglichkeiten für die Landbevölkerung zunehmend ein.
Vor diesem Hintergrund tragen unsere Projekte dazu bei, dass diese Menschen die natürlichen Ressourcen ihres Lebensraumes nachhaltig nutzen und Konflikte gewaltfrei lösen können, um sich so eine stabile Existenz zu sichern.
Unsere Vision ist daher, dass Menschen durch den nachhaltigen Umgang mit der Natur und mit ihren Tieren eine stabile Existenzgrundlage für sich und ihre Familien erwirtschaften können. Eine Grundlage, um ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben führen zu können.
Ich verbinde mit Tierärzte ohne Grenzen den schönen Gedanken, dass wir über die Grenzen unseres Wirkens hinaus, durch engagierte Kollegen helfen können, damit der unermessliche Reichtum der entwickelten Länder nicht hier bleibt, sondern weitergegeben wird, damit die Waage zwischen arm und reich vielleicht doch einmal in die Waagerechte kommt.“
Dr. Heiko Mix
Impfen für Afrika!/Deutschland
2016 war für Tierärzte ohne Grenzen ein ganz besonderes Jahr: Wir feierten unser 25-jähriges Jubiläum.
Diese und weitere Fragen beleuchtet unser Positionspapier.