Ein Mann steht neben seinen Kamelen und lächelt in die Kamera.
Wir unterstützen Familien in Not. Helfen Sie uns dabei.
© Nyani Quarmyne I Tierärzte ohne Grenzen

Sorgen Sie mit uns für ein Weihnachten ohne Hunger!

In vielen Regionen Ostafrikas hängen das Überleben von Familien und die Gesundheit der Kinder stark von Tieren wie Ziegen, Kamelen und Rindern ab. Wenn Krankheiten die Tiere schwächen und lange Dürreperioden die Herden vernichten, verlieren Menschen ihre wichtigste Nahrungs- und Einnahmequelle – mit dramatischen Folgen für Familien und ihre Ernährungssicherheit. Tierärzte ohne Grenzen unterstützt Familien in diesen Momenten der Not – mit tiermedizinischer Versorgung, Notfutter und der Aufstockung mit dürrereangepassten Tieren.

Eine der vielen Familien, die dank dieser Hilfe wieder Hoffnung schöpfen konnten, ist die Familie von Nyalama Shada aus Südäthiopien.

Die wiederkehrenden Dürrejahre trafen Nyalama und seine Familie besonders hart. Die Weideflächen verdorrten, Wasserstellen versiegten – und schließlich überlebten weder seine Schafe noch seine Rinder die extremen Bedingungen. Für seine fünf Kinder wurde die Situation zunehmend gefährlich: Ohne Milch fehlte eine der wichtigsten Nahrungsquellen. Die Familie stand vor dem Aus.

Der Wendepunkt kam mit drei besonders resistenten Kamelen, die Nyalama von Tierärzte ohne Grenzen erhielt. Die Borena-Kamele kommen mit kargen Böden und Wassermangel deutlich besser zurecht als andere Arten – und ihre nahrhafte Milch bot seinen Kindern die rettende Nahrungsquelle.

„Die Milch unserer Kamele hat meine Familie durch die schlimmste Zeit gebracht.“ – Nyalama Shada

Die Kamele gaben der Familie neue Hoffnung – und die Chance auf einen echten Neuanfang.

Humanitäre Hilfe für Menschen in Not

Millionen Menschen kämpfen weltweit ums Überleben – Konflikte, Naturkatastrophen und die Klimakrise verschärfen Hunger und Armut. 2025 sind rund 300 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen – doppelt so viele wie noch 2019.

Unsere Nothilfe versorgt betroffene Gemeinschaften mit dem, was sie jetzt am dringendsten brauchen: sauberes Wasser, tiermedizinische Unterstützung sowie Zugang zu Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. So lindern wir akute Not und schaffen gleichzeitig Perspektiven für ein Leben in Sicherheit und Würde.

Spenden Sie jetzt – und schenken Sie Familien wie Nyalamas ein Weihnachten ohne Hunger.

Mit Ihrer Unterstützung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensgrundlage von Menschen in Ostafrika – durch die Gesundheit ihrer Tiere.

Ihre Spende zählt doppelt – für ein Weihnachten ohne Hunger!

Mit Ihrer Unterstützung schenken wir Familien in Ostafrika Hoffnung – genau dann, wenn Krisen und Hunger ihre Existenz bedrohen. MIAVIT verdoppelt jede Spende bis 30.000 € und macht Ihre Hilfe doppelt wirksam.

5%
Finanziert
1.553€
Gespendet
30.000€
Ziel

Jeder Beitrag zählt. Machen Sie mit – und schenken Sie ein Weihnachten ohne Hunger!

  • 80 € schenken einer Familie eine Milchziege zur Selbstversorgung.
  • 160 € versorgen 40 Esel einen Monat lang mit Futter.
  • 250 EUR Spendenbild - Mit 250 € eine Familie mit einem Kamel austatten
    250 schenken einer Familie ein Kamel.
FundraisingBox Logo

Spendenkonto:

IBAN DE41 3702 0500 0007 4842 05
BIC BFSWDE33XXX

Verwendungszweck / Stichwort: Weihnachten ohne Hunger

Mitglied werden und aktiv Tierärzte ohne Grenzen unterstützen

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit ideell und finanziell und helfen uns dabei, unsere Vision einer Welt von gesunden Menschen und gesunden Tieren in einer gesunden Umwelt Realität werden zu lassen.

Den Antrag zur Mitgliedschaft gibt es hier auch zum Herunterladen und Ausdrucken.

DZI – Spendensiegel

Ihre Spenden sind bei uns in guten Händen. Seit 2005 sind wir Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Dies bescheinigt uns nach einer jährlich stattfindenden Prüfung die transparente, sparsame und satzungsgerechte Verwendung der uns anvertrauten Spenden.

So wirkt Ihre Spende

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, uns für Gelder aus öffentlicher Förderung zu bewerben. Dies können zum Beispiel Fördergelder des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sein, aber auch internationale Gebergelder wie der Europäischen Union oder der Vereinten Nationen. Damit steht uns ein Vielfaches Ihrer Spende für unseren Verein und somit unseren Projekten zur Verfügung.

Sie spenden 10 Euro, wir bewerben uns erfolgreich für öffentliche Gelder und bekommen 350 Euro zugesprochen – so stehen uns 360 Euro zur Verfügung! Danke schön!

 

Wir bedanken uns bei unserem Unterstützer und Partner MIAVIT für diese Aktion.

Ihre Ansprechpartnerin:

Natalia Lombana

Referentin Fundraising

natalia.lombana@togev.de